Neues vom SuS 08 📯
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 3308
Der SuS Rünthe und Chief Ambassador Toni Tuklan haben eine Initiative ins Leben gerufen, die Kindern und Erwachsenen in Afrika ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll „Glücklich geht einfach“ Sportartikel für Afrika.
Ziel der Aktion ist es nicht mehr benötigte oder überflüssige Sportartikel (neu oder gebraucht) einer sinnvollen und hilfreichen (weiter)Nutzung zuzuführen und Menschen (selbst damit) glücklich zu machen!
Die Stadt Bergkamen und deren Mitarbeiter unterstützen diese Aktion in vielfältiger Art und Weise. Es wird Lagerraum für die gesammelten Sachen zur Verfügung gestellt und der Personalrat der Stadt Bergkamen hat einen Aufruf gestartet. Dadurch haben etliche Mittarbeiter*innen zu Hause ausgemistet und nicht mehr benötigte Trikots weitergegeben – diese werden nun in Kürze zu den sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen in Afrika gebracht.
Weiterhin wurden auch die Laufshirts von Firmenläufen, sowie die Fußballausrüstung der Fußballtruppe gespendet.
Toni Tuklan, Sprecher des Königs der Agba Onicha-Olona und UNO Friedensbotschafter gewährleistet, dass die Sportartikel da ankommen, wo sie es sollen!
Wenn auch Sie den Menschen in Afrika ein Lächeln ins Gesicht zaubern wollen mit Sportbekleidung egal in welcher Größe, dann können Sie diese auch an der Information im Rathaus der Stadt Bergkamen abgegeben.
Wir sammeln bis Ende des Jahres!
Eine erste Auswahl an Sportartikeln wurde am Montag 31.08.20 von der Stadt Bergkamen übergeben.
Auf dem Bild: von rechts Personalratsmitglied und Initiatorin der Sammelaktion bei der Stadtverwaltung Andrea Kollmann, Toni Tuklan und Dietmar Wurst vom SuS Rünthe
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 4643
- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 2944
Bereits im September 2019 konnte der Fußballverein SuS Rünthe die neu erstellte Anlage zusammen mit Mitgliedern und Sponsoren eröffnen und für Jedermann zur Nutzung anbieten. Da der Sommer bereits weit fortgeschritten war und jetzt im Frühjahr die Pandemie mit den Zutrittsverboten der Sportanlagen dafür sorgte, dass keine Aktivitäten stattfinden konnten, startet der SuS einen neuen Anlauf, diesen „Sport für alle“ im Herzen von Rünthe zu beleben.
Als große Unterstützung konnte mit dem Werner Bürger Uwe Ellerkmann ein sehr engagierter Boulespieler gewonnen werden. Er betreibt den Sport bereits langjährig und spielt in seinem Verein Pétanque-Freunde Marl-Lüdinghausen aktuell in der Bezirksliga.
Sein großes Engagement für diesen Sport kann man schon daran ermessen, dass er für Training und Spielbetrieb jeweils eine Strecke von 100 km Hin- und Rückfahrt in Kauf nimmt. Das Ziel von Uwe Ellerkmann ist es deshalb, diese Sportart auch hier im Kreis ansässig zu machen und vielleicht – bei genug Interessierten – in einem hiesigen Verein eine Abteilung für den Boulesport zu gründen; möglicherweise ja beim SuS Rünthe. Bisher gibt es im Umfeld wohl nur zwei Boule-Vereine in Kamen und einen in Kaiserau.
Zum Auftakt bietet der SuS Rünthe am 05. August 2020, 18 Uhr, einen Schnuppertag an und lädt dazu alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.
Ab dann sollen regelmäßig Mittwochs am Nachmittag und Sonntags am Vormittag Möglichkeiten zur „begleiteten“ Nutzung der Bahn bestehen. Sowohl Uwe Ellerkmann als auch der Boulebeauftragte des SuS Rünthe, Jürgen Joppien, werden dann am Sportplatz Schacht 3 auf rege Teilnahme und viele Interessierte hoffen.
Eine erste Spielbegegnung ist bereits für den 26. August 2020, 17:30 Uhr, geplant. Dann werden sich eine Mannschaft des Aktionskreises „Wohnen und Leben Bergkamen“ und des SuS Rünthe in dieser Sportart messen und gegeneinander antreten.
Der Aktionskreis Wohnen und Leben setzt sich bekannter weise für die Stadtteilförderung in Bergkamen ein. Der Vorsitzende Karl-Heinz Röcher hat an den Absprachen zum Neustart mit dem 1. Vorsitzenden des SuS Rünthe, Dietmar Wurst, sowie Uwe Ellerkmann und Jürgen Joppien ebenfalls teilgenommen und die Aktion des SuS begrüßt. Auch er ist vom Boulesport begeistert und möchte diese Möglichkeiten nutzen.
Für weitere Fragen steht der Boulebeauftragte Jürgen Joppien als Ansprechpartner zur Verfügung. Er ist unter der Rufnummer 0178/1567895 zu erreichen.
Text: Udo Pilz
Bilder: Dietmar Wurst
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 2887
Kontakte nach Dortmund bringen einen Neuen in den Verein
Über die Bekanntschaft des Torwarts der Zweitvertretung des SuS kam der Kontakt zu Andreas Kamyk zustande, der zuletzt in einem Dortmunder Vorortverein tätig war. Der 47-jährige ledige Lünener ist gelernter Elektroinstallateur und arbeitet bei einer Dortmunder Firma als Betriebselektriker. In seiner Freizeit begeistert er sich auch für den Kartrennsport, und nimmt an 4 bis 5 feststehenden Terminen im Jahr an Rennen teil.
Er ist seit seiner Jugend dem Fußball verbunden und bezeichnet sich selbst als „Fußball verrückt“. Als Jugendfußballer hat er in mehreren Lüner Vereinen gespielt und als Senior für den PSV Bork und den SC Capelle die Schuhe geschnürt.
In den letzten 6 Jahren war er in Dortmund beim SuS Hörde als Trainer der 1. Mannschaft tätig und hat im Notfall auch als Spieler ausgeholfen. Wegen seiner Arbeitszeiten konnte er bisher noch keine Trainerlizenz erwerben. Er hat sich aber fest vorgenommen, dieses in der nächsten Zeit nachzuholen, wobei ihn der Verein natürlich unterstützt.
Der SuS Rünthe heißt seinen neuen Trainer herzlich willkommen und wünscht ihm viel Spaß und Erfolg.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 2153
Eine Mannschaft kann zudem immer auch weitere Verstärkung gebrauchen und so sind wir natürlich auch weiterhin auf der Suche nach neuen Spielern. Wer bei uns reinschnuppern möchte, der ist herzlich zu den Trainingszeiten Dienstags und Freitags 17:45-19:15 direkt vor der Ersten im Stadion eingeladen.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 1979
Dadurch stimmen die auf der Jugendseite angegeben Zeiten und Orte aktuell natürlich nicht mehr, zudem hat die neue Saision am 01.07. begonnen, auch die Mannschaften haben sich geändert und sind noch nicht angepasst worden.
Die aktuellen Trainingszeiten unter Corona-Auflagen:
G-Jugend (Jg. 2014 und jünger) : noch nichts wieder ins Training eingestiegen
F-Jugend (Jg. 2012/13) : Freitags 16:15-17:15 Schacht III
E-Jugend (Jg. 2010/11) : noch nichts wieder ins Training eingestiegen
D-Jugend (Jg. 2008/09) : Mittwochs 17:00-18:30, Freitags 17:30-19:00 am Schacht III
C2-Jugend (Jg. 2007) : Dienstags und Donnerstags 17:30 - 18:30 am Schacht III (Sommerpause bis 20.07.)
C1-Jugend (Jg. 2006) : Montags 17:30-19:00 Schacht III, Donnerstags 17:30-19:00 Stadion
A-Jugend (Jg. 2002/03) : Dienstags und Donnerstags 17:45 - 19:15 am Stadion
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 3020
Unser Sportkamerad Yannick Thier erklärt sich bereit bei Bedarf Spieler- und Mannschaftsfotos zu erstellen. Schreibt ihn dazu bitte einfach an
Hier gehts zu Yannicks Insta-Account: https://www.instagram.com/his_beardness.photography/
- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 30245
Wenn es so wäre, wie vor einem Jahr, dann wären alle unsere Jugendmannschaften in der Kreisliga C gestartet, einzig die erste Mannschaft der D hätte einen Platz in der Kreisliga B gehabt. Auch wenn wir der Meinung waren sportlich besser zu sein, ein Aufstieg ist nicht so leicht, wie wir bei drei Gelegenheiten in den vergangenen Jahren sehen mussten.
Dieses Jahr wollte es der Verband anders machen. Die Vereine sollten die Stärke ihrer Mannschaften einschätzen und in kleineren Runden um die Qualifikation zu den Ligen spielen. Der SuS konnte dabei einzig den Kreisliga B-Platz der D verlieren und stimmte daher für dieses neue System.
Mit Ausnahme der B-Jugend, die als JSG mit dem VfK Weddinghofen antritt, traten alle Mannschaften in der Qualifikation zur Kreisliga B an, die B-Jugend für die Qualifikation zur Kreisliga C. Das besondere hierbei ist, die vorderen Plätze der B-Qualifikation berechtigen in der Kreisliga A anzutreten, genauso kann es aber auch passieren, dass man sich in der Kreisliga C wiederfindet.
Die E1 und die E2 schlugen sich sportlich gut, die E1 war sogar punktgleich mit der Mannschaft, die sich für die Kreisliga A qualifizieren konnte, scheiterte hier aber an dem direkten Vergleich, so das beide Mannschaften nun in der Kreisliga B antreten.
In der D-Jugend sollte natürlich der ehemalige Kreisliga B-Startplatz nicht verloren gehen. Aber nach den ersten Spielen war schnell klar, dass sogar viel mehr möglich ist. Am Ende konnten sich sowohl die D1 als auch die D2 für die Kreisliga A qualifizieren. Mit großer Spannung schauen wir hier auf die kommenden Vergleiche mit den besten Mannschaften des Kreises.
Die C-Jugend steckte die Umstellung vom Halb- auf das Großfeld gut weg und konnte sich in ihrer Runde im Mittelfeld plazieren, so dass wir auch hier in der Kreisliga B spielen werden.
Bei der B-Jugend konnte man sehen bereits in der Vorbereitung sehen, dass das Zusammenspiel dieser neuformierten Mannschaft gut funktioniert, daher schauten wir mit Spannung auf die Qualifikation dieser Mannschaft. Da sie ihre Runde gewinnen konnten, startet auch die JSG in der Kreisliga B.
Zweimal Kreisliga A, viermal Kreisliga B. Sportlich gesehen ist die Qualifikation so ausgegangen, wie wir uns das erhofft haben, bei aller Euphorie muss aber immer bedacht werden, dass der SuS Rünthe ein Stadtteilverein ist, bei dem die Kinder ihre ersten Schritte im Fussball gehen und wir sie dabei unterstützen und dabei versuchen Begeisterung für unseren Sport zu wecken. Aber wir konnten zeigen, dass auch wir guten Fussball spielen können.