Neues vom SuS 08 📯
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 125638
In den vergangenen Jahren haben viele Vereine mit der Situation klar kommen müssen, nicht mehr genug Spieler für die C-Jugenden und älter zu haben. Kann der SuS noch zwei E-Jugenden und zwei D-Jugenden stellen, musste in der vergangenen Spielzeit für die C und B-Jugend auf das Norweger Modell zurückgegriffen werden, in dem nicht mit 11 sondern mit 9 Jugendlichen gespielt wird. Trainer und Jugendliche wollten in der kommenden Saison aber wieder 11 gegen 11 spielen, von der Anzahl der Jugendlichen hätte es gereicht, aber es hätte nicht viel unter den Spieltagen passieren dürfen, wenn man jeden Spieltag entspannt mit genügend Spielern antreten möchte. Letztlich entschied sich der SuS, wie es auch schon anderen Vereine im Kreis machen, eine Partnerschaft mit einem anderen Verein zu suchen. Diesen Verein fand Max Wagenknecht, sportlicher Leiter der Jugend, in sehr positiven Gesprächen schließlich im VfK Weddinghofen. Von den verschiedenen Möglichkeiten wurde schließlich die Jugendspielgemeinschaft gewählt, mit dem Ziel, den Jungs nicht die Identifikation mit dem Heimatverein zu nehmen, was aber Investitionen in neuer Ausstattung und den Regularien des Verbandes erforderten, die sich der SuS und der VfK Weddinghofen teilen.
Für beide Vereine ist es das erste Mal, dass sie das Modell JSG wählen und Erfahrungen damit sammeln, aber wie man es bei anderen Vereinen sieht, ist es auch wichtig Erfahrungen damit zu sammeln. Trainiert wird unter der Leitung von Markus Räupke abwechselnd beim SuS und auf dem Platz des VfK Weddinghofen, Dienstags 18.00 - 19:30 in Weddinghofen und zu gleichen Zeit Donnerstags in Rünthe. Beide Vereine suchen dennoch auch weiter Spieler, die Spaß am Fussball haben und sich der Mannschaft anschließen möchten. Die Vorbereitung in die kommende Saison startet am 06.08. auf dem Platz vom VfK Weddinghofen.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 4654
Ende Juni ging es für unsere E1, nach zwei gewonnen Turnieren in der Vorbereitung, mit einem guten Gefühl zur Bergkamener Stadtmeisterschaft nach Oberaden. Auch wenn das Turnier schon um 11.00 Uhr startete, die für diesen Tag erwarteten 32 Grad hatten wir schon bei unserem ersten Spiel.
Los gings es für uns gegen den FC Overberge. Ein Spiel, von dem klar war, dass ein Sieg uns bereits ganz weiter nach vorne in Richtung Titel bringen würde. Wir hatten das Spiel im Griff, ließen nur einen Schuss auf unser Tor zu, aber es gelang uns nicht, eine unserer 10 Chancen im gegnerischen Tor unterzubringen. Da wir zunächst einmal davon ausgingen, dass Overberge die nachfolgenden Spiele gewinnen würde, kam es nun auf das Torverhältnis in den kommenden Spielen an. Aber erstmal muss man ja alles gewinnen.
Zweiter Gegner war Tura Bergkamen und die Kinder hatten verstanden, worauf es ankam. Tura bekam kaum Luft zum atmen, war der Ball im Tor, nahmen unsere Kinder ihn wieder mit zum Anstosspunkt. 11:0 hieß es am Ende.
Oberaden als dritter Gegner war zunächst ein wenig schwieriger, so dass wir eine kurze Trinkunterbrechnung nutzen mussten, um einige Ungenauigkeiten anzusprechen. Am Ende gewannen wir 5:0.
Vor unserem letzten Spiel gegen Weddinghofen spielte Overberge 1:1 gegen Tura, ein Sieg für uns würde bedeuten, dass wir sicher Stadtmeister wären. Aber das kann ja auch lähmen. Ein Gewaltschuss nach zwei Drittel der Zeit brachte die Befreiung im Kopf, das 2:0 später machte alles klar. 18 Tore, kein Gegentreffer, das machte auch schon ein wenig stolz, gerade bei der Hitze am diesem Tag. Unsere Kinder konnten ausgiebig mit dem Pokal des Bergkamener Stadtmeisters feiern gehen.
SuS Rünthe 08 – FC Overberge 0:0
SuS Rünthe 08 – Tura Bergkamen 11:0
SuS Rünthe 08 – SuS Oberaden 5:0
SuS Rünthe 08 – VfK Weddinghofen 2:0
- Details
- Lesezeit: 6 Minuten
- Zugriffe: 4309
Internationales Turnier in Maastricht (Niederlande)
vom 07.06.19 – 10.06.19
SuS Rünthe 08
D-Jugend 2006/2007
Mit viel Vorbereitung und zwei Testspielen starteten wir am Freitagmorgen unser erstes internationales Turnier. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und wussten nicht ganz was auf sie zu kommt. Wir Trainer waren selber ein bisschen nervös, aber wir versuchten uns nichts anmerken zu lassen ;-). Da wir noch nie so wirklich auf dem Kompletten großen Fußballplatz gespielt haben und wir hier bei uns im Kreis nur auf dem halben Platz spielen, war es natürlich doppelt so schwer für uns, aber wir versuchten gemeinsam das Beste daraus zu machen. Angekommen in unser Unterkunft in Belgien Houthalen-Helchteren erwartet die Kindern neben dem Turnier ein Park wo man Fußball, Basketball, Volleyball etc. spielen konnte und das absolute Highlight an dem Park war das Schwimmbad, wo die Kids nochmal richtig aus sich rauskommen konnten und echt Spaß hatten, aber nicht nur die Kids konnten sich austoben, sondern auch wir Eltern und Trainer.
Am Samstag startete dann unser Turnier in Maastricht und wir hatten drei Spiele und spielten gegen drei Niederländische Mannschaften (V.V.Ewijk, LSVV-1, R.K.S.V. Sarto). Das Wetter war sehr unangenehm es war sehr Windig und frisch. Leider haben wir keine Punkte geholt. Im ersten Spiel haben wir 6:0 verloren (LSVV-1). Wir waren sehr spät am Platz. Wir Trainer und die Kids konnten uns schlecht vorbereiten. Naja dies war dann abgehackt und beim zweiten Spiel haben wir dann gezeigt, was wir können und haben lange 1:0 geführt. Gespielt haben wir gegen R.K.S.V. Sarto. Ein unglücklicher weiter Schuss ging unter die Tor Latte und wir konnte nichts dagegen machen. Nachdem kleinen Dämpfer machten die Jungs aber weiter und wollten den Sieg.
Wir standen in kürzester Zeit mehrfach vor dem Tor. Die Latte und der Torwart der Gegner ließen den Ball aber nicht reingehen. Wie der Fußball nun ist, kamen die Gegner in der letzten Minute durch eine Ecke vor unser Tor und der Spieler köpfte den Ball ungewollt auf den Boden und dieser tickte unter die Latte rein. Verdammt bitter und enorm ärgerlich für die Jungs. Im letzten Spiel haben wir auch 2:0 verloren, leider blieb auch hier der Erfolg aus, obwohl wir wirklich in den letzten beiden Spielen gekämpft haben um ein Spiel zu gewinnen. Gegen Mittag war dann unser Turnier für das erste zu Ende und wir fuhren zurück in den Park. Im Park angekommen, hatten die Jungs aber wieder den Kopf oben und wir sind alle im Schwimmbad gelandet. Am Abend grillten wir dann mit den kompletten Truppen E1, E2 und den B-Mädels und ließen den Abend ausklingen.
Am zweiten Tag vom Turnier hatten wir noch einmal drei Spiele. Die Sonne schien und es war warm und der blaue Himmel lachte und drückte uns die Daumen. In den ersten beiden Spielen ging es darum um welchen Platz wir spielen (6ter - 12ter). Euphorisch wie wir waren wollten wir einen Pokal mit nach Hause nehmen, da es diesen bis zum 8. Platz gegeben hätte. Leider haben wir gegen eine deutsche Mannschaft (FC Este 2012 e.V.) 2:0 verloren und im zweiten Spiel, spielten wir gegen eine dänische Mann-schaft Skodstrup SF 3 und verloren gegen die Dänen 3:1. Nachdem die beiden Spiele rum waren, war es klar, dass wir um Platz 11 und 12 spielen. Wir spielten wieder gegen eine niederländische Mannschaft SCM1. Dieses Spiel gewannen wir mit 4:1 und die Kids gingen mit einem kleinen Erfolg vom Platz und verabschiedeten sich von ihrem ersten internationalen Turnier mit Platz 11. Wir haben eine Medaille bekommen und sind im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Es ist eine große Erfahrung für uns gewesen. Der Erfolg stand für uns nicht nur bei dem Turnier, sondern beim Spaß und der Gemeinschaft. Wir Eltern, Trainer, vor allem aber die Kids sind nochmal mehr zusammengewachsen und das ist in unseren Augen der größte Erfolg, den wir mitnehmen konnten.
Die D-Jugend bedankt sich beim Organisationsteam, den Sponsoren und bei allen Eltern die uns von zu Hause oder von der Seite aus die Daumen gedrückt und uns Unterstützt haben. Vielen Dank. Ihr seid echt klasse. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammen Arbeit.
Es war spitze auf das nächste Internationale Turnier mit euch!
Ball Hoi und denkt immer daran:
„Nur der SuS 08“ ;-)
Eure D- Jugend
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 6788
Mit 7 Siegen aus 7 Spielen ging es am 15.05. zum Spitzenspiel 2.-1. nach Cappenberg. Das Ziel, nach dem Gewinn der Staffel 3 in der Hinrunde auch die Staffel 2 zu gewinnen, war nach dem 3:1 gegen Holzwickede bei 3 Punkten und 20 Toren Vorsprung greifbar nahe. Aber Cappenberg ist auf ihrem E-Jugend-Platz gefährlich zuhause, macht das Spiel sehr schnell, wie wir aus der Hinrunde wussten.
Schon in der ersten Spielminute lag der Ball in unserem Tor. Die Kinder ließen sich aber nicht beeindrucken, versuchten Druck aufzubauen. In der 6. Minute setzt sich Yasin schön rechts durch und Baran muss bei der Flanke nur noch den Fuß hinhalten. Zwei Minuten später zieht Mustafa in der Mitte trocken ab, Innenpfosten, Tor. Spiel gedreht. Cappenberg hat noch einen Postentreffer, das war es aber, wir bestimmen das Spiel, erzielen aber keine Tore.
Cappenberg kann in der zweiten Halbzeit noch mal Druck machen, das hatten wir schon mal erlebt. Das Spiel wurde ausgeglichener, wir erspielten uns Chancen, Cappenberg war mit seinen beiden Außenstürmern gefährlich. In der 33. Minute mussten wir dann den Ausgleich hinnehmen. Es gab weitere Chancen auf beiden Seiten, aber keine führte zu einem Tor. Bei 2:2 reicht und ein Unentschieden im letzten Spiel, aber eine Entscheidung hier wäre schöner. In der letzten Minute kommt Connor am Strafraum an den Ball, will ihn aufs Tor bringen, trifft ihn aber nicht richtig. Vielleicht war dem Torwart die Sicht versperrt, völlig überraschend rollt der Ball ins Tor.
Riesengroßer Jubel bei unseren Kindern.
Drei Tage später gewinnen wir unseren Saisonabschluss zuhause gegen Mark noch mit 12:0 und konnten bei Pizza und Fanta einen Staffelsieg ohne Punktverlust und 60:6 Tore feiern.
GS Cappenberg - SuS Rünthe 2:3 (1:2)
1:0 (1.), 1:1 Baran (6.), 1:2 Mustafa (8.), 2:2 (33.), 2:3 Connor (50.)
SuS Rünthe - VfL Mark 12:0 (4:0)
1:0 Mert (2.), 2:0 Devin (8.), 3:0 ET (13.), 4:0 Jan (25.), 5:0 Baran (26.), 6:0 Devin (29.), 7:0 Mert (38.), 8:0 Yasin (40.), 9:0 Mert (41.), 10:0 Arda (45.), 11:0 Mert (47.), 12:0 Baran (50.)
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 4045
Am Samstag 18.05. stand für die Mädels des SuS Rünthe das vorletzte Spiel der Saision 2018/19 zuhause am Schacht III an.
Der Gegner hieß TuS Niederaden und es musste wieder 9er Feld gespielt werden. Ein Unentschieden hätte gereicht, aber die Mädels wollten sich mit dem letzten Heimspiel der Saison mit einen Sieg für die starke Saison belohnen.
Ein wenig musste wieder umgebaut werden, da 9er Feld gespielt wurde. Die Mädels kamen mäßig ins Spiel, erspielten sich aber schon fühzeitig die ein oder andere Chance, aber scheiterten dann am zu ungenauen Torabschluss. In der 8. Minute versuchte es Lena mit einen Distanzschuss und der Ball senkte sich über der Torhüterin in die Maschen zum 1:0. Langsam kamen die SuSler besser in Fahrt, scheiterten aber auch an der Torhüterin von Niederaden. In der 24. Minute konnte Sunny dann auf 2:0 erhöhen. Keine fünf Minuten später erzielten die Mädels durch Lena das 3:0. Dann ging es in die Pause. Nach der Pause durften auch unsrer jungen Spielerinnen auf den Platz. Emmi und Aylin wurden eingewechselt und beteiligten sich am Spielgeschehen. In der 44. Minute traf Dilara zum 4:0. Leonie hatte heute auch ihre ersten Spielminuten absolvieren können. Kurz vor Schluss kam unsere Abwehrspielerin Jule mit den Ball vors Tor und setzte sich beherzt durch und konnte in der 77. Minute zum 5:0 Endstand einschieben.
Mal wieder ein tolles Spiel der Mädels, die mit diesem Sieg bereits vor dem letzten Spiel auswärts gegen Lohauserholz die Meisterschaft entschieden haben.
Das Team: Luna, Celine, Kati, Jule(1), Ronja, Sunny(1), Maja, Lena(2), Luisa, Dilara(1), Emmi, Aylin, Leonie
Danke Mädels, für die tolle Leistung und Saison, wir haben es uns verdient.